Handwerkszeug

Nähen gehört für mich irgendwie schon immer zum Leben. Als Mädchen wurde ich von meiner Mutter benäht, meine Oma und meine Tanten nähten, später dann  durfte ich mich selbst versuchen. Als ich auszog schenkte meine Mutter mir ihre erste, inzwischen uralte, Nähmaschine, mit der man nur Geradstich, ZickZack und eine Knopflochart nähen kann. Auf ihr habe ich bis vor 5 Jahren viele Stoffkilometer vernäht. Jahrelang nähte ich aus verschiedensten Materialien Haar- und Stirnbänder, die ich auf Kunsthandwerker- und Textilmärkten im ganzen Land verkaufen durfte.
Inzwischen nähe ich v.a. Kleidung auf einer moderneren Maschine.

Meine Lieblingsmaterialien

Wolle

Wärmend, atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, schmutzabweisend, temperaturausgleichend, geruchshemmend, natürlich und schön. Wolle hat vorzügliche Eigenschaften und ist durch ihre Robustheit und Langlebigkeit ein wunderbar nachhaltiges Naturprodukt.

Baumwolle

Leicht im Gewicht, leicht zu pflegen, leicht zu verarbeiten. Baumwolle ist atmungsaktiv, widerstandsfähig und robust, außerdem ist sie besonders hautfreundlich und hat sehr wenig Allergiepotential. Eines meiner Lieblingsprodukte aus reiner Baumwolle ist Cord.

Leinen

Umweltfreundlich in der Herstellung, perfekt geeignet für nachhaltige Kleidung und Textilien hat Leinen hervorragende Trageeigenschaften. Es trägt sich leicht, glatt und weich, nimmt Feuchtigkeit auf, kann sich an heißen Tagen kühl anfühlen und besticht optisch durch seine Natürlichkeit.

Wachs

Gewachste Baumwolle wird bereits seit dem 18. Jahrhundert als wetterfester Stoff genutzt. Bei der Herstellung werden Baumwollstoffe in flüssigem Wachs getränkt, um sie damit gegen Wind und Wetter zu schützen. 

Gewachste Baumwolle ist wasserabweisend, wind-dicht und atmungsaktiv.

Wollwalkjacken


Hosen aus Baumwollcord


Leinenkleidung

Regenkleidung aus gewachster Baumwolle